Gestüt Roter Busch - Angela Dorschner
  • Kurse / Seminare
  • Pferdeausbildung
  • Reitunterricht
  • Pferdephysiotherapie
  • Reha
  • Unsere Anlage
  • Kontakt/Impressum

Pferdephysiotherapie:
Ziel der physiotherapeutischen Behandlung ist es, die natürliche Bewegungsfähigkeit des Pferdes zu erhalten oder zu verbessern, und somit das Wohlbefinden des Pferdes bestmöglich zu unterstützen, sowie den Stoffwechsel positiv zu beeinflussen.

Von mir angewandte Behandlungsmethoden: u.a.
- Muskelmassagetechniken und -dehnungen
- Faszientechniken
- Mobilisationen von Wirbeln und Gelenken
- Stresspunktmassage
- Narbenbehandlung
- Physikalische Therapien



Matrix-Rhythmus-Therapie:
Bei der Therapie mit dem Matrix-Rhythmus-Gerät (Overo Neurostim®) werden mechanisch Schwingungen (je nach Indikation in unterschieldicher Frequenz) aufs Pferd übertragen, die den Stoffaustausch der Zellen mit deren Umgebungsflüssigkeit (Matrix) verbessern. In Folge werden die Zellen besser mit Nährstoffen versorgt und Abfallprodukte besser abtransportiert, sowie dadurch die Regeneration angeregt.
(Anwendung z.B. bei Muskelverspannungen/-verhärtungen, Sehnen-/Bänderverletzungen, Stoffwechselprobleme, Narben, Optimierung der Beweglichkeit)

Bild
Bild

Physikalische Gefäßtherapie mit dem BEMER®:
Die Therapie mit dem Bemer® erfolgt über elektromagnetische Impulse, die sich positiv auf die Mikrozirkulation der Zellen auswirken und die Regeneration fördern (Anwendung z.B. nach Verletzungen zur schnelleren Heilung, bei Stoffwechselproblemen, Hufrehe, Muskelverspannungen, Sehnenschäden, Prophylaxe u.v.m.)

Taping für Pferde:
Kosten je nach Aufwand und Materialverbrauch

Soletherapie:
Seit Kurzem haben wir eine Sole-Box mit Ultraschallvernebler
Anzuwenden bei:
- Atemwegsproblemen
- zur Verbesserung der Lungenfunktion
- Hautproblemen (Ekzeme, Mauke, etc.)
- zur Stärkung des Immunsystems
- zur Anregung des Stoffwechsels

Auch sehr gut zur Prophylaxe einsatzbar.
Auf Anfrage auch mobil möglich
(in einem Pferdehänger oder abgeschlossenen Box)

Bild

Ablauf einer Erstbehandlung:
- Vorgespräch mit dem Besitzer
- Ganganalyse und Befunderhebung
- entsprechende physiotherapeutische Behandlung
- je nach Befund physikalische Therapiemethoden
- Übungs- und Trainingsempfehlungen

Dauer: etwa 1,5 Std
Kosten: 95 €

Folgebehandlungen werden je nach Zeitaufwand abgerechnet:
30 € pro halbe Stunde

Bild

Anfahrt bis 10km im Umkreis von 74722 Buchen inkl. Für jeden weiteren km werden 0,40 € berechnet. Bei mehreren Terminen an einem Stall oder in einem Gebiet werden die Anfahrtskosten entsprechend geteilt.

Bild
Bild
Bild
Bild
Pferde geben uns die Flügel, die wir nicht haben. - Autor unbekannt
Proudly powered by Weebly